ARWEI – Barrierefreie Mobilität
Download Datenblatt zum taktilen System hier
ARWEI Eingangsmatten können zur optimalen Orientierung von blinden und sehbehinderten Menschen mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet werden. So wird diesen Menschen mit Handicap das alltägliche Leben – insbesondere beim Betreten und Verlassen von Gebäuden – spürbar erleichtert.
Das taktile System von ARWEI lässt keine Wünsche offen – es ist hochwertig, modular und einfach in das Baukastensystem der ARWEI Reinstreifer zu integrieren.
- Optischer Kontrast durch kontrastreiche Farbgebung für Menschen, die Helligkeitsunterschiede wahrnehmen.
- Taktiler Kontrast, der von Blinden mit der Schuhsole und dem Blindenstock wahrgenommen werden.
- Integration von Aufmerksamkeitsfeldern durch unterschiedliche Reinigungsbeläge – z.B. an Abzweigungen.
- Kombination aller Profile ab einer Mattenhöhe von 17 bis 42mm möglich.
Systemaufbau





ARWEI-Premium-Reinstreifer Portal SN 22 und SN 27
ARWEI-Premium-Reinstreifer Portal SCB 27, SCB 22 und SN 27
Integration im Bodenbelag |
Abzweigungen |
Das taktile System von ARWEI lässt sich problemlos in ein in den Bodenbelag integriertes, taktiles System eingliedern.
Der Vorteil: Personen mit Handicap finden den direkten Weg in das Gebäude. Abzweigungen zum Beispiel an Informationsstellen oder ähnlichem werden in die Sauberlaufzone integriert.
Entsprechend der DIN 18040-1 zum barrierefreien Bauen lassen sich ARWEI Reinstreifer schon in der früheren Plaungsphase für einen barrierefreien Zugang einplanen. Das spart Zeit und Geld – denn eine spätere Umgestaltung ist zwar auf Grund des ARWEI Baukastensystems möglich, aber dann nicht mehr notwendig.